Was Sie vor dem Immobilienkauf auf Zypern wissen müssen: Ein umfassender Leitfaden
Sie denken über den Kauf einer Immobilie auf Zypern nach? Ob Umzug, Investition oder die Anschaffung eines Ferienhauses – der Immobilienkauf ist eine spannende Gelegenheit – erfordert jedoch wichtige Schritte, die Sie nicht überspringen sollten.
Dieser Leitfaden erläutert die wichtigsten Punkte, die Sie vor dem Kauf einer Immobilie auf Zypern wissen müssen, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.
1. Drei Möglichkeiten zum Immobilienkauf auf Zypern
Es gibt drei Möglichkeiten, eine Immobilie (Grundstück, Haus oder Wohnung) auf Zypern legal zu erwerben:
Kauf mit sofortiger Eigentumsübertragung: Sie zahlen, und die Immobilie wird sofort beim Department of Lands and Surveys (DLS) auf Ihren Namen registriert.
Kauf über einen Kaufvertrag (SLC): Sie schließen einen Kaufvertrag mit dem Verkäufer ab und tragen ihn im Grundbuch ein. Der Eigentumstitel wird später übertragen, sobald die Bedingungen erfüllt sind.
Kauf durch Abtretung eines Kaufvertrags: Sie kaufen von jemandem, der bereits einen Kaufvertrag unterzeichnet, aber noch keine Eigentumsurkunde erhalten hat. Die Vertragsrechte werden auf Sie übertragen.
Jede Methode birgt unterschiedliche Risiken und Zeitvorgaben. Lassen Sie sich daher professionell beraten, welche Methode für Sie die beste ist.
2. Die richtige Immobilie auswählen: Informieren Sie sich gründlich
Beim Kauf einer Immobilie geht es nicht nur darum, ob Ihnen die Aussicht oder die Lage gefällt. Wichtig ist:
Informieren Sie sich über alle mit der Immobilie verbundenen Rechte und Einschränkungen.
Verstehen Sie die örtlichen Planungs- und Zonenvorschriften.
Prüfen Sie zukünftige Bebauungspläne in der Region.
Je mehr Sie im Voraus wissen, desto weniger Überraschungen (und Kosten) erwarten Sie später.
3. Prüfen Sie immer die Eigentumsurkunde (Registrierungsbescheinigung)
Eine Eigentumsurkunde, offiziell Registrierungsbescheinigung genannt, ist der Nachweis, dass die Immobilie im zypriotischen Grundbuchamt auf den Namen des aktuellen Eigentümers eingetragen ist.
Bitten Sie den Verkäufer um eine aktuelle Registrierungsbescheinigung. Diese sollte Folgendes enthalten:
Art und genaue Fläche der Immobilie.
Name des Eigentümers.
Alle Hinweise, wie z. B. Belastungen oder Gerichtsbeschlüsse.
Tipp: Wenn kein Eigentumsnachweis vorliegt, gehen Sie vorsichtig vor. Holen Sie sich fachkundige Rechtsberatung, um die Eigentumsverhältnisse und mögliche Risiken zu klären.
4. Führen Sie eine rechtliche Inspektion durch: Prüfen Sie auf Belastungen und Verbote
Dieser Schritt schützt Sie vor dem Kauf einer Immobilie, die mit Schulden oder Streitigkeiten verbunden ist.
Fordern Sie vom Verkäufer ein Suchzertifikat an.
Besuchen Sie das DLS-Portal, um selbst nach Immobiliendetails zu suchen. Es ist kostenlos und bietet Video-Tutorials.
Stellen Sie sicher, dass Sie Folgendes wissen:
Ob die Immobilie tatsächlich auf den Verkäufer eingetragen ist.
Die genaue Fläche ist eingetragen.
Ob Hypotheken, Memos, Gerichtsentscheidungen oder andere Kaufverträge gegen die Immobilie eingetragen sind.
Ob der Verkäufer insolvent ist oder ein Gerichtsbeschluss vorliegt, der ihn am Verkauf hindert.
Bestätigen Sie außerdem:
Ob die Immobilie bebaut ist (ohne Zugang).
Ob eine öffentliche Straße, ein Fluss oder ein Weg das Grundstück durchquert.
Ob es sich um eine Zwangsenteignung handelt (z. B. für eine zukünftige Autobahn).
Ob neue Zonen- oder Bebauungspläne die Immobilie beeinflussen könnten.
5. Unterliegt der Verkauf der Mehrwertsteuer?
In Zypern unterliegen einige Immobilienverkäufe der Mehrwertsteuer, in der Regel 19 %, mit möglichen Ermäßigungen (5 % für Erstwohnungen unter bestimmten Bedingungen).
Fragen Sie den Verkäufer direkt, ob und in welcher Höhe Mehrwertsteuer anfällt. Der Verkäufer sollte dies bereits mit dem Finanzamt geklärt haben.
6. Informieren Sie sich über die anfallenden Übertragungsgebühren
Wenn die Immobilie endgültig auf Ihren Namen übertragen wird, zahlen Sie als Käufer Übertragungsgebühren an das DLS. Diese Gebühren hängen vom Wert der Immobilie ab.
Stellen Sie sicher, dass Sie diese Kosten im Voraus kennen, um Überraschungen am Ende zu vermeiden.
7. Zusätzliche Prüfungen beim Grundstückskauf
Wenn Sie ein Grundstück kaufen, beachten Sie außerdem:
Überprüfen Sie es selbst auf physische Übergriffe oder Fremdnutzung.
Überprüfen Sie, ob die tatsächliche Fläche der eingetragenen Größe entspricht.
Erkundigen Sie sich bei der örtlichen Baubehörde, welche Baugenehmigungen Sie dort erteilen dürfen.
8. Wichtige Hinweise bei bereits bestehenden Gebäuden
Beim Kauf einer Immobilie mit bereits bestehendem Gebäude (Haus oder Wohnung):
Prüfen Sie, ob eine Baugenehmigung vorliegt (Nachweis, dass das Gebäude geprüft und genehmigt wurde).
Prüfen Sie, ob es Planungshinweise, Einschränkungen oder ausstehende Verpflichtungen gibt, die zukünftige Genehmigungen verzögern könnten.
Informieren Sie sich über das Planungsgebiet und die detaillierten Bauvorschriften.
Stellen Sie sicher, dass die Immobilie den städtebaulichen Bestimmungen entspricht, um Verstöße zu vermeiden, die zu Strafen oder langen Verzögerungen führen können.
9. Besondere Hinweise für Wohnungen oder Wohneinheiten
Beim Kauf einer Wohnung oder Wohneinheit, die aus der Teilung eines größeren Grundstücks entstanden ist:
Stellen Sie sicher, dass gültige Baugenehmigungen vorliegen (insbesondere, wenn sich das Grundstück noch im Bau befindet).
Prüfen Sie, wie viele Eigentümer es gibt und ob eine Aufteilungsvereinbarung beim DLS vorliegt.
Informieren Sie sich über Ihre Rechte an Gemeinschaftsflächen (wie Parkplätzen, Gärten, Fluren).
Fragen Sie nach ungenutzter Gebäudedichte und deren Namen.
Erhalten Sie einen klaren Zeitplan für die Fertigstellung, die endgültigen Genehmigungen und die Ausstellung des Eigentumstitels – und informieren Sie sich über die Konsequenzen, wenn der Verkäufer diese Fristen versäumt.
Letzte Tipps: Sichern Sie Ihre Investition
Immobilienkauf in Zypern:
Informieren Sie sich sorgfältig über Eigentumsverhältnisse, Belastungen, Mehrwertsteuer und Planungsvorschriften.
Arbeiten Sie mit erfahrenen Immobilienmaklern, Immobilienanwälten und Gutachtern zusammen.
Sobald Sie alle Prüfungen abgeschlossen und die finanziellen Fragen geklärt haben, übertragen Sie den Eigentumstitel so schnell wie möglich auf Ihren Namen.
Sollten noch Bedingungen zu erfüllen sein (z. B. ausstehende Zahlungen oder Baufertigstellung), unterzeichnen Sie einen Kaufvertrag (SLC) und hinterlegen Sie diesen beim Grundbuchamt, um Ihre Rechte zu sichern.
Benötigen Sie Hilfe beim Immobilienkauf in Zypern?
Unser Team begleitet Sie durch den gesamten Prozess – von der rechtlichen Prüfung bis zur endgültigen Übertragung –, damit Sie sicher investieren können.
Kontaktieren Sie uns noch heute für eine kostenlose Beratung zum Immobilienkauf in Zypern.
<script>
Sie denken über den Kauf einer Immobilie auf Zypern nach? Ob Umzug, Investition oder die Anschaffung eines Ferienhauses – der Immobilienkauf ist eine spannende Gelegenheit – erfordert jedoch wichtige Schritte, die Sie nicht überspringen sollten.
Dieser Leitfaden erläutert die wichtigsten Punkte, die Sie vor dem Kauf einer Immobilie auf Zypern wissen müssen, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.
1. Drei Möglichkeiten zum Immobilienkauf auf Zypern
Es gibt drei Möglichkeiten, eine Immobilie (Grundstück, Haus oder Wohnung) auf Zypern legal zu erwerben:
Kauf mit sofortiger Eigentumsübertragung: Sie zahlen, und die Immobilie wird sofort beim Department of Lands and Surveys (DLS) auf Ihren Namen registriert.
Kauf über einen Kaufvertrag (SLC): Sie schließen einen Kaufvertrag mit dem Verkäufer ab und tragen ihn im Grundbuch ein. Der Eigentumstitel wird später übertragen, sobald die Bedingungen erfüllt sind.
Kauf durch Abtretung eines Kaufvertrags: Sie kaufen von jemandem, der bereits einen Kaufvertrag unterzeichnet, aber noch keine Eigentumsurkunde erhalten hat. Die Vertragsrechte werden auf Sie übertragen.
Jede Methode birgt unterschiedliche Risiken und Zeitvorgaben. Lassen Sie sich daher professionell beraten, welche Methode für Sie die beste ist.
2. Die richtige Immobilie auswählen: Informieren Sie sich gründlich
Beim Kauf einer Immobilie geht es nicht nur darum, ob Ihnen die Aussicht oder die Lage gefällt. Wichtig ist:
Informieren Sie sich über alle mit der Immobilie verbundenen Rechte und Einschränkungen.
Verstehen Sie die örtlichen Planungs- und Zonenvorschriften.
Prüfen Sie zukünftige Bebauungspläne in der Region.
Je mehr Sie im Voraus wissen, desto weniger Überraschungen (und Kosten) erwarten Sie später.
3. Prüfen Sie immer die Eigentumsurkunde (Registrierungsbescheinigung)
Eine Eigentumsurkunde, offiziell Registrierungsbescheinigung genannt, ist der Nachweis, dass die Immobilie im zypriotischen Grundbuchamt auf den Namen des aktuellen Eigentümers eingetragen ist.
Bitten Sie den Verkäufer um eine aktuelle Registrierungsbescheinigung. Diese sollte Folgendes enthalten:
Art und genaue Fläche der Immobilie.
Name des Eigentümers.
Alle Hinweise, wie z. B. Belastungen oder Gerichtsbeschlüsse.
Tipp: Wenn kein Eigentumsnachweis vorliegt, gehen Sie vorsichtig vor. Holen Sie sich fachkundige Rechtsberatung, um die Eigentumsverhältnisse und mögliche Risiken zu klären.
4. Führen Sie eine rechtliche Inspektion durch: Prüfen Sie auf Belastungen und Verbote
Dieser Schritt schützt Sie vor dem Kauf einer Immobilie, die mit Schulden oder Streitigkeiten verbunden ist.
Fordern Sie vom Verkäufer ein Suchzertifikat an.
Besuchen Sie das DLS-Portal, um selbst nach Immobiliendetails zu suchen. Es ist kostenlos und bietet Video-Tutorials.
Stellen Sie sicher, dass Sie Folgendes wissen:
Ob die Immobilie tatsächlich auf den Verkäufer eingetragen ist.
Die genaue Fläche ist eingetragen.
Ob Hypotheken, Memos, Gerichtsentscheidungen oder andere Kaufverträge gegen die Immobilie eingetragen sind.
Ob der Verkäufer insolvent ist oder ein Gerichtsbeschluss vorliegt, der ihn am Verkauf hindert.
Bestätigen Sie außerdem:
Ob die Immobilie bebaut ist (ohne Zugang).
Ob eine öffentliche Straße, ein Fluss oder ein Weg das Grundstück durchquert.
Ob es sich um eine Zwangsenteignung handelt (z. B. für eine zukünftige Autobahn).
Ob neue Zonen- oder Bebauungspläne die Immobilie beeinflussen könnten.
5. Unterliegt der Verkauf der Mehrwertsteuer?
In Zypern unterliegen einige Immobilienverkäufe der Mehrwertsteuer, in der Regel 19 %, mit möglichen Ermäßigungen (5 % für Erstwohnungen unter bestimmten Bedingungen).
Fragen Sie den Verkäufer direkt, ob und in welcher Höhe Mehrwertsteuer anfällt. Der Verkäufer sollte dies bereits mit dem Finanzamt geklärt haben.
6. Informieren Sie sich über die anfallenden Übertragungsgebühren
Wenn die Immobilie endgültig auf Ihren Namen übertragen wird, zahlen Sie als Käufer Übertragungsgebühren an das DLS. Diese Gebühren hängen vom Wert der Immobilie ab.
Stellen Sie sicher, dass Sie diese Kosten im Voraus kennen, um Überraschungen am Ende zu vermeiden.
7. Zusätzliche Prüfungen beim Grundstückskauf
Wenn Sie ein Grundstück kaufen, beachten Sie außerdem:
Überprüfen Sie es selbst auf physische Übergriffe oder Fremdnutzung.
Überprüfen Sie, ob die tatsächliche Fläche der eingetragenen Größe entspricht.
Erkundigen Sie sich bei der örtlichen Baubehörde, welche Baugenehmigungen Sie dort erteilen dürfen.
8. Wichtige Hinweise bei bereits bestehenden Gebäuden
Beim Kauf einer Immobilie mit bereits bestehendem Gebäude (Haus oder Wohnung):
Prüfen Sie, ob eine Baugenehmigung vorliegt (Nachweis, dass das Gebäude geprüft und genehmigt wurde).
Prüfen Sie, ob es Planungshinweise, Einschränkungen oder ausstehende Verpflichtungen gibt, die zukünftige Genehmigungen verzögern könnten.
Informieren Sie sich über das Planungsgebiet und die detaillierten Bauvorschriften.
Stellen Sie sicher, dass die Immobilie den städtebaulichen Bestimmungen entspricht, um Verstöße zu vermeiden, die zu Strafen oder langen Verzögerungen führen können.
9. Besondere Hinweise für Wohnungen oder Wohneinheiten
Beim Kauf einer Wohnung oder Wohneinheit, die aus der Teilung eines größeren Grundstücks entstanden ist:
Stellen Sie sicher, dass gültige Baugenehmigungen vorliegen (insbesondere, wenn sich das Grundstück noch im Bau befindet).
Prüfen Sie, wie viele Eigentümer es gibt und ob eine Aufteilungsvereinbarung beim DLS vorliegt.
Informieren Sie sich über Ihre Rechte an Gemeinschaftsflächen (wie Parkplätzen, Gärten, Fluren).
Fragen Sie nach ungenutzter Gebäudedichte und deren Namen.
Erhalten Sie einen klaren Zeitplan für die Fertigstellung, die endgültigen Genehmigungen und die Ausstellung des Eigentumstitels – und informieren Sie sich über die Konsequenzen, wenn der Verkäufer diese Fristen versäumt.
Letzte Tipps: Sichern Sie Ihre Investition
Immobilienkauf in Zypern:
Informieren Sie sich sorgfältig über Eigentumsverhältnisse, Belastungen, Mehrwertsteuer und Planungsvorschriften.
Arbeiten Sie mit erfahrenen Immobilienmaklern, Immobilienanwälten und Gutachtern zusammen.
Sobald Sie alle Prüfungen abgeschlossen und die finanziellen Fragen geklärt haben, übertragen Sie den Eigentumstitel so schnell wie möglich auf Ihren Namen.
Sollten noch Bedingungen zu erfüllen sein (z. B. ausstehende Zahlungen oder Baufertigstellung), unterzeichnen Sie einen Kaufvertrag (SLC) und hinterlegen Sie diesen beim Grundbuchamt, um Ihre Rechte zu sichern.
Benötigen Sie Hilfe beim Immobilienkauf in Zypern?
Unser Team begleitet Sie durch den gesamten Prozess – von der rechtlichen Prüfung bis zur endgültigen Übertragung –, damit Sie sicher investieren können.
Kontaktieren Sie uns noch heute für eine kostenlose Beratung zum Immobilienkauf in Zypern.
<script>